Forschung > Projekte > Forschungsprojekte: Übersicht
Forschungsprojekte: Übersicht
Arbeitsbereich AppMan
- Abgeschlossen
- Automatisiertes, wissensbasiertes IT-Management
- Verknüpfung von Domänenwissen für ein ontologiebasiertes IT-Management
- Ontologiebasiertes Storage Management (OntoStorM)
- Wissensbasiertes IT-Management in Surveillance- und Flugsicherungssystemen
- Ein Middleware-Ansatz zur Unterstützung selbstorganisierender verteilter Anwendungen
- Wiesbaden-Düsseldorfer Ambient Assisted Living Service Plattform (WieDAS)
- Wiesbaden-Düsseldorfer Ambient Assisted Living Service Plattform (WieDAS)
- Gewinnung höherwertiger Information aus Low-Level Datenströmen (DataStreamMiner)
- Autonomes Performance-Management in dienstorientierten Architekturen
- Studie zur Akzeptanz mobiler Endgeräte im AAL-Kontext bei Jungen Alten
- Verwendung von Semantic-Web-Technologien für das IT-Management (TOFU)
- Replay-basiertes Testen verteilter Anwendungen
- Performance Management unternehmenskritischer Anwendungen (PerManEntA)
- Selbstmanagement virtueller Maschinen
- Model-based Instrumentation of Distributed Applications
- Tracing mit dem Hyades-Framework
- Modellbasiertes Service Level Management
- Performance Instrumentierung mit Hilfe Aspektorientierter Programmierung
- Service Level Monitoring von verteilten Anwendungen
- Trace Framework (TFW)
- Monitoring von CORBA-Anwendungen
- Ein Managementsystem für CORBA-Anwendungen
- Effiziente Tool-gestützte Instrumentierung verteilter Anwendungen (eMIVA)
Arbeitsbereich DIRECT
- Aktuell
- AQUAS - Aggregated Quality Assurance for Systems
- BASE MoVE - IoT sicher, multiprotokollfähig, energieeffizient und aktualisierbar
- Abgeschlossen
- Interoperabilität im Smart-Home-Kontext über eine standardisierte datenzentrierte Middleware
- Abbildbarkeit domänenspezifischer System- und Testmodelle auf adäquate Standardmodelle
- Datenzentrierte Middleware für Sensornetze
- Testframework für Automatisierungsanwendungen
- Selbstorganisierendes Energiemanagement in Middleware-basierten eingebetteten Systemen
- Dezentrales Energiemanagement von Gebäuden durch autonome, funkbasierte Control-Netze (EcoSys)
- Virtualisierung von Mehrprozessorsystemen mit Echtzeitanwendungen
- Automatische Netzwerkplanung für Automatisierungsnetze
- Mikrokernbasierte verteilte SoftSPS (µDiSoLo)
- Sicheres Mehrprozessor-Echtzeitbetriebssystem für eingebettete Anwendungen (SEMPEX)
- Analyse PROFInet-basierter Automatisierungsnetzwerke
- Internet/CORBA-fähige Automatisierungsgeräte
- DCOM und Echtzeit
- Ein generisches Web-basiertes Visualisierungssystem für speicherprogrammierbare Steuerungen
- IP über CAN