PP-SS20-01/Anforderungsanalyse und Projektplan
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Anforderungsanalyse und Projektplan
Arbeitspakete
AP1
AP1 | Recherche |
Beschreibung |
Grundlegende Recherche über die Funktionsweise:
|
Dauer | ~16h |
AP2
AP2 | Entwurf Systemarchitektur |
Beschreibung |
Erfassen der benötigten Teilaspekte um die Funktionalität eines Sequenzers zu erstellen und die Eingaben zu verarbeiten
|
Dauer | ~16h |
AP3
AP3 | Aufbau der Schaltung |
Beschreibung |
Aufbau der Schaltung:
|
Dauer | ~32h |
AP3
AP3 | Aufbau das Build Prozesses und des Projekts |
Beschreibung |
Erstellen von Skripten für:
|
Dauer | ~16h |
AP4
AP4 | Implementierung des Sequenz abspielen |
Beschreibung |
Durchschreiten einer Datenstruktur in einem bestimmten Takt |
Dauer | ~32h |
AP5
AP5 | Implementierung der Keyboardmatrix |
Beschreibung |
Erkennen sämtlicher Tastendrücke per GPIO und I2C GPIO Expander |
Dauer | ~8h |
AP6
AP6 | Implementierung der Eingabeverarbeitung |
Beschreibung |
Verarbeiten von Tastenanschlägen und ausführen von Funktionen anhand des aktuellen Sequenzer Zustands |
Dauer | ~32h |
AP7
AP7 | Implementierung der Einstellung eines Steps |
Beschreibung |
Ein Step hat verschiedene Eigenschaften darunter Velocity, Note und Länge, diese können per Eingabe eingestellt werden |
Dauer | ~16h |
AP8
AP8 | Implementierung der Einstellung einer Sequenz |
Beschreibung |
Eine Sequenz hat verschiedene Eigenschaften, diese können per Eingabe eingestellt werden |
Dauer | ~16h |
AP9
AP9 | Implementierung der visuellen Anzeige |
Beschreibung |
Ausgabe von Informationen auf dem Display |
Dauer | ~32h |
AP10
AP10 | Implementierung Speichern/Laden des Zustands |
Beschreibung |
Speichern und Laden der Step und Sequenz Einstellungen und Zustand |
Dauer | ~32h |
AP11
AP11 | Erstellen eines PCBs |
Beschreibung |
Designen eines PCBs zur Bedienung des Sequenzers |
Dauer | ~24h |