EM2019WSP01/Grundlagen: Unterschied zwischen den Versionen
(→Paper) |
(→Paper) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== Paper == |
== Paper == |
||
− | In einer schriftlichen Ausarbeitung soll die Programmiersprache Ada mit |
+ | In einer schriftlichen Ausarbeitung soll die Programmiersprache Ada mit Historie, Charakterisierung, verfügbaren Umsetzungen, charakteristischen Anwendungsgebieten und Beispielen dargestellt werden. |
Hier geht es zum [[:Datei:EM2019WSP01_Paper.pdf | Paper]]. |
Hier geht es zum [[:Datei:EM2019WSP01_Paper.pdf | Paper]]. |
Aktuelle Version vom 5. März 2020, 21:46 Uhr
Ada
In diesem Projekt wird als Programmiersprache Ada verwendet. Weitere Informationen zu Ada gibt es in den folgenden Abschnitten.
Seminarvortrag
Der Seminarvortrag behandelt die Historie, Charakterisierung und Anwendungsgebiete der Programmiersprache Ada. Außerdem werden 2 Beispiele vorgestellt und ein Ausblick auf Ada202X präsentiert.
Hier geht es zum Seminarvortrag.
Paper
In einer schriftlichen Ausarbeitung soll die Programmiersprache Ada mit Historie, Charakterisierung, verfügbaren Umsetzungen, charakteristischen Anwendungsgebieten und Beispielen dargestellt werden.
Hier geht es zum Paper.
LEGO Mindstorms
LEGO Mindstorms ist eine Produktserie von LEGO. Sie wird primär dafür benutzt um Kinder und Jugendliche an das Programmieren heranzuführen mittels einer grafischen Programmieroberfäche. Es ist aber auch möglich mit Programmiersprachen wie Ada oder C einen Mindstorms "selbst" zu programmieren. In diesem Projekt wird der LEGO Mindstorms NXT verwendet (Education Set 9797).
Wichtige Bestandteile des LEGO Mindstorms NXT sind :
- NXT-Baustein
- Motoren
- Sensoren (Farb- und Lichtsensor meint dasselbe Bauteil in diesem Projekt)
- Kabel zum Verbinden von Motoren und Sensoren mit dem NXT-Baustein
- NXT-USB-Kabel zum Flashen von Programmen auf den NXT-Baustein
- und ganz viel LEGO
Toolchain
Bestandteile der Toolchain dieses Projekts :
- IDE (in diesem Projekt wurde Visual Studio Code benutzt)
- Ada Compiler für LEGO Mindstorms unter Linux
- LibNXT zum Flashen von Programmen auf den NXT-Baustein
Hier geht es zum Setup der Toolchain.